Die Ausstattung einer FK-Gruppe und ihrer Einheiten mit Fernmeldegeräten ergab sich aus den beschriebenen Einsatz-Konzepten und umfasste im Wesentlichen folgende Systeme:
Für den Betrieb dieser Geräte-Ausstattung waren in den Flugkörpergruppen die Stabsstaffel und die 4 Abschussstaffeln gemäß Personal- und Material-Stärke- und Ausrüstungsnachweis (Pers- und Mat-StAN) mit je einem Fernmeldezug ausgestattet. Diese Züge waren jeweils unterteilt in Fernschreibbetriebs-/Fernsprechbetriebs- und Kabelbautrupps/Funkbetriebs- und Tropo-Scatter-(Weitverkehrs-) betriebstrupps.
Die Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung der Fernmeldegräte erfolgte für die Instandhaltungsstufe 1 und teilweise auch 2 in der Regel in der den Flugkörpergruppen unterstellten Versorgungsstaffel, höhere Instandhaltungsstufen wurden in den dafür zuständigen Depots repariert. Da die deutsche Luftwaffe keine Instandhaltungskapazitäten für die US-gefertigten Tropo-Scatter-Geräte AN/TRC 80 besaß, mussten diese Geräte im Allgemeinen bei unbedeutenden Ausfällen bereits in das in Pirmasens befindliche US-Depot zur Reparatur gebracht und dort wieder abgeholt werden.
AN/TRC 80 Tropsphärenfunkgerät auf
Kettenfahrzeug XM474E2
AN/TRC 80 Tropsphärenfunkgerät auf
LKW 5 to gl Pritsche MAN
Einseitenband Funkgerät
ERB 281
Funkgerät AN-GRC 106
Funkgerät
SEM 35
Funkgerät
SEM 25
Funkgerät
AN/VRC 46
Handfunkgerät AN-PRC 6
Handfunkgerät
Teleport 6
Fernschreibmaschine
SIEMENS T100
Fernsprech-Vermittlung
30 Anschlüsse
Fernsprecher FF/OB/ZB